johann felten
Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter, Dramatiker, Romanautor, Naturphilosoph und Staatsmann, der weithin als der größte und einflussreichste Schriftsteller in der deutschen Sprache gilt. Sein Werk hatte einen tiefgreifenden und weitreichenden Einfluss auf die westliche Literatur, Politik und Philosophie vom späten 18. Jahrhundert bis heute. Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb 1832 in Weimar. Er studierte an der Universität Leipzig und der Universität Straßburg und war ab 1770 literarisch aktiv. Seine bedeutenden Werke umfassen unter anderem "Faust", "Die Leiden des jungen Werthers" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Goethe war auch in den Bereichen Botanik, Anatomie und Farbenlehre tätig und trug zur Planung des botanischen Parks in Weimar sowie zum Wiederaufbau des Herzoglichen Palais bei. Er war eng mit Friedrich Schiller befreundet, mit dem er die literarische Bewegung des Weimarer Klassizismus prägte.
Goethes Lektüreweise war nicht die eines Gelehrten, der nach Argumenten zur Analyse sucht, noch die eines Historikers, der an den Ideen großer Denker interessiert ist. Er lieh sich in einer synkretistischen Weise aus verschiedenen und sogar gegensätzlichen Denksystemen für die Konstruktion seiner Weltanschauung. Philosophisch war er stark von den Ideen Rousseaus, Spinozas und Kants beeinflusst, auch wenn er eine ambivalente Haltung zu Kant hatte. Er vertrat die Ansicht, dass Gott mit der Welt immanent und identisch sei, und glaubte an die Einheit der Natur, die er durch seine morphologische Methode zu erfassen suchte.
Goethe hatte auch einen starken Einfluss auf die Wissenschaften, insbesondere in der Biologie, wo er zum Beispiel die Präsenz des Zwischenkieferknochens beim Menschen behauptete, was zu seiner Zeit eine kontroverse Debatte auslöste. Er war der Meinung, dass das Leugnen dieses Knochens beim Menschen die Einheit der Natur in Frage stellen würde. Diese Ansicht führte zu Spannungen mit anderen Wissenschaftlern seiner Zeit, zeigte aber auch Goethes tiefen Glauben an eine universelle Natürlichkeit und seine Überzeugung, dass seine eigene Intuition und Beobachtungsgabe ihm ein Verständnis der Natur Gottes vermitteln könnten.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Johann Wolfgang von Goethe eine zentrale Figur der deutschen Literatur und Kultur darstellt, dessen Werk und Leben bis heute in vielen Bereichen von Bedeutung sind. Sein interdisziplinärer Ansatz, der Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften umfasst, macht ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit der Geistesgeschichte.
Für alle, die sich für die Verbindung von Kunst, Kultur und Wissenschaft interessieren, besonders Sammler und Experten auf dem Gebiet der Antiquitäten, bietet das Leben und Werk Goethes reichhaltige Einsichten. Um auf dem Laufenden zu bleiben und über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Goethe informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an.


Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.


John Miller ist ein amerikanischer Künstler, Bildhauer, Schriftsteller, Kritiker und Musiker, der in New York und Berlin lebt.
Er studierte am California Institute of Arts und arbeitete als Galerist bei der Dia Art Foundation. Miller ist derzeit Professor für professionelle kunsthistorische Praxis am Barnard College.
Sein Werk umfasst Fotografien, Installationen, Ausstellungen mit lebenden Schaufensterpuppen und Videos, mit denen er auf aktuelle politische Ereignisse und Stimmungen reagiert. Miller ist auch Autor kritischer Arbeiten über Repräsentation in der Kunst.


Hugo Mühlig war ein deutscher Maler. Er lebte ab 1881 als Maler von Landschaften und Genreszenen in Düsseldorf.





























![Illustratio systematis sexualis Linnæi, London, [1770-] 1777, 3 vols in 1, contemporary tree calf](/assets/image/picture_3102455/4b04c/fezhbhjr6htxyhaya3aectpgrzdfb5gykk8-0naf4wlam2br98hwedcxy0sjkv5i1694079619jpg__fix_374_244.jpeg)
![Illustratio systematis sexualis Linnæi, London, [1770-] 1777, 3 vols in 1, contemporary tree calf](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_3102455/4b04c/fezhbhjr6htxyhaya3aectpgrzdfb5gykk8-0naf4wlam2br98hwedcxy0sjkv5i1694079619jpg__fix_374_244.jpeg)












